Saison Oktober 2017 bis Mai 2018
Neue Saison - neues Design
Hier die PDF zum Download
Das erste Mal (Premiere 21.04.2018)
Jugendstück von Jürgen Baumgarten
Dauer ca. 60 Minuten
Premiere am 21.April 2018
Das erste Mal
Jugendstück von Jürgen Baumgarten
Dauer ca. 60 Minuten
mit Miriam Schauerte, Selina Schröder, Jessica Fritsche, Lea
Fritsche, Andrea Lutjens, Falco Meyer, Florian Tillmann, Julien Buschbacher, Keanu Buschbacher,
Leon Wilkes
Regie: Marlo Potthoff
Im Sozialkunde-Unterricht schneidet Frau Kramm ein neues Thema an: „Das erste Mal”. Welche Vorstellungen haben die Jungen und Mädchen von diesem (puh!) spannenden, faszinierenden, ersehnten, so wichtigen Ereignis? DIE Frage verfolgt die SchülerInnen natürlich auch nach Schulschluss. Wer mit wem, wann und wie, das sind heisse Themen. Es wird viel geredet, aber wer traut sich als Erstes, ‚es’ zu tun? Melanie hat jedenfalls einen heimlichen Verehrer. Er schickt ihr SMS-Nachrichten und anonyme Briefe. Erst findet sie das irgendwie ganz süß, doch die Botschaften werden fordernder, zudringlicher. Melanie bekommt langsam Angst. Wer steckt hinter all dem? Einer ihrer Mitschüler? Ein Lehrer vielleicht?
Das 2001 mit dem Jugendtheaterpreis des BDAT ausgezeichnete Stück bietet mit sehr viel Spannung und auch Humor ein immer brennend interessantes Thema.
Termine 2018: (jeweils 20 Uhr, Sonntags 18 Uhr Spielstätte Kleine Bühne)
Premiere Samstag 21.04., Sonntag 29.04., Samstag 05.05., Sonntag 06.05., Samstag 12.05.
und Sonntag 13.05.2018
Premiere am 20.Januar 2018
Und ewig rauschen die Gelder - Cash
Eine Komödie von Michael Cooney.
Ins Deutsche übertragen von Paul Overhoff
mit Ann-Christin Janßen, Irene Dommer, Ute Kopplin, Regina Förster, Jessica Fritsche, Martin Schmitz, Roberto Weyda, Marlo Potthoff, Hans-Josef Luitjens, André Fritsche
Technik: Ulrich Bienert
Regie: André Fritsche
Bericht im Oberberg Aktuell mit vielen Bildern
Eric Schwarz bringt es einfach nicht übers Herz, seiner Frau Linda zu
gestehen, dass er vor zwei Jahren seinen Job verloren hat. Stattdessen sucht er andere Lösungen, um seine Kosten zu decken. Zum Beispiel den wöchentlichen Scheck vom Sozialamt für seinen gerade nach
Kanada ausgewanderten Untermieter. Oder finanzielle Zuschüsse für diverse andere hilfsbedürftige Hausbewohner, die ihm so einfallen. Da bietet der Sozialstaat doch etliche Möglichkeiten. Und während
Linda noch glaubt, Eric ginge jeden Morgen zur Arbeit, bringt dieser eine Lawine staatlicher Hilfsbereitschaft ins Rollen. Von Alters-, Invaliden-, Unfall- und Frührente, Schlechtwetter-, Kranken-,
Wohn- und Kindergeld bis zur Schulmilch lässt er nichts aus. Als dann eines Tages ein Außenprüfer des Sozialamtes vor der Tür steht, droht die Lawine über ihm zusammenzubrechen …
Michael Cooneys aberwitzige Verwechslungs- und Verwandlungskomödie ist mitten aus dem Leben gegriffen, voller Überraschungen, Situationskomik und schlagfertiger Wortspiele. Hier bleibt garantiert
kein Auge trocken
Im gedruckten Spieplan hat sich leider ein falscher Spieltag eingeschlichen: statt am Sonntag den 11.02 findet die Vorstellung am Sonntag den 18.02.2018 statt.
Termine 2018: (jeweils 20 Uhr, Sonntags 18 Uhr Spielstätte Kleine Bühne)
Premiere Samstag 20.01 AUSVERKAUFT, Samstag 27.01, Sonntag 28.01., Sonntag 04.02., Sonntag 18.02., Samstag 24.02., Sonnntag 25.02. und Samstag 03.03.2018
Wiederaufnahme:
Neurosige Zeiten - Komödie von Winnie Abel
mit Geert Stoop, Gabi Stoop, Katharina Korth, Edith Nahar,
Ann Christin Janßen, Gerd Lange, Urszula Gawronski,
Heie Schlattmann und Hermie Stracke
Regie: Martin Schmitz
Wie empfängt man Besuch in einer Psychiatrie, ohne dass der Besuch merkt, dass er in einer Klapsmühle ist?
Vor dieser Herausforderung steht Agnes Adolon, Tochter einer reichen Hoteldynastie. Denn ihre Mutter meldet spontan Besuch an – nur dass diese davon ausgeht, Agnes residiere in einer Villa und nicht
in der Klapse. Kurzerhand sollen die Mitbewohner aus Agnes skurriler Psychiatrie-Wohngruppe nun versuchen, wie ganz normale Menschen zu wirken und das wahnwitzige Verwechslungsspiel nimmt seinen
Lauf: Der zwangsneurotische Hans muss den langjährigen Lebenspartner mimen, die wahnhafte Marianne wird als Haushälterin ausgegeben, die manisch-depressive Künstlerin Desirée wird zur Freundin des
Hauses erklärt und der menschenscheue Willi soll den ganz normalen Hausmeister spielen – ein Vorhaben, das nach hinten losgehen muss.
Doch als dann auch noch immer mehr ungebetener Besuch in der Wohngruppe auftaucht, Agnes Mutter die Psychiaterin in Gewahrsam nimmt und dann sogar selbst in der Zwangsjacke landet, läuft das
verrückte Verwechslungsspiel völlig aus dem Ruder.
Termine 2017: (jeweils 20 Uhr, Sonntags 18 Uhr Spielstätte Kleine Bühne)
Samstag 28.10.2017, Sonntag 29.10.2017, Samstag 04.11.2017, Sonntag 05.11.2017
Premiere am 18.11.2017
Hinter eines Baumes Rinde.....
Ein Abend mit Texten von Heinz Erhardt
vorgetragen von Torsten Bode
Technik: Oliver Gelhausen
Als Dichter, Komponist und Schauspieler eroberte Heinz Erhardt die Herzen seiner Leser, Hörer und Zuschauer. Torsten Bode interpretiert bekannte und unbekanntere, lustige und auch nachdenkliche Texte, Gereimt- und Ungereimtheiten von diesem „Jahrhundert-Humorist".
Termine 2017: (jeweils 20 Uhr, Sonntags 18 Uhr Spielstätte Kleine Bühne)
Samstag 18.11., Samstag 25.11, Sonntag 26.11., Samstag 02.12. und Samstag 16.12.2017
Am Sonntag dem 03.12.2017 startet unser diesjähriges Weihnachtsstück
Die kleine Hexe
von Ottfried Preußler
für Kinder von 4 bis 99 Jahren
Mit: der Kinder und Jugendgruppe des Losemund-Theaters
Regie: Eva Deutschmann
Bericht zur Premiere in Oberberg Aktuell
Endlich mit den großen Hexen auf dem Blocksberg tanzen! Das ist der größte Wunsch der kleinen Hexe.
Da sie aber erst 127 Jahre alt ist, muss sie sich besonders anstrengen, damit die Oberhexe es erlaubt.
Sie muss beweisen, dass sie zwar eine kleine, aber eine gute Hexe ist, dann darf sie mittanzen. Entschlossen
zieht die kleine Hexe mit dem Raben Abraxas los. Sie wird es den großen Hexen schon zeigen und die beste kleine Hexe der Welt werden!
Termine 2017: (Spielstätte Aula Wüllenwebergymnasium) Dauer ca. 100 Minuten incl. Pause
Heiligabend um 14 Uhr und am 2. Weihnachten um 15 Uhr alle anderen Termine um 17 Uhr
Premiere: Sonntag 03.12.; Dienstag 05.12., Samstag 09.12., Dienstag 12.12, Sonntag 17.12.,
Dienstag 19.12., Heilig Abend 24.12. und 2.Weihnachten 26.12.2017