Downloads folgender Formulare unten auf dieser Seite:
Satzung Losemund Theater e.V. - Antrag auf fördernde Mitgliedschaft - Aufnahmeantrag Jugendgruppe - Infobrief Jugendgruppe -
Einwilligung in die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten und Fotos
Verein Losemund Theater e.V.
Der Verein Losemund Theater e.V. mit Sitz in Bergneustadt (bestehend seit Februar 2008) ist eine Gruppe von Amateurschauspielern und -schauspielerinnen mit
professionellem Anspruch. Ziel des Vereins ist es, regelmäßig Theaterproduktionen auf die Bühne zu bringen von unterschiedlichster Art.
Zum festen Programm des Vereins gehört in jedem Jahr zu Weihnachten ein Kinderstück.
Unsere “feste” Bühne ist die “Kleine Bühne” in der Kölner Str. 297 in Bergneustadt mit 80 Plätzen.
Weitere Spielstätte ist die Aula des Wüllenweber-Gymnasiums in Bergneustadt und die Aula der Realschule Bergneustadt.
Bis zu drei Inszenierungen pro Theatersaison stehen auf unserem Programm von Boulevard bis Klassik. Jede Produktion wird
mindestens sechs Mal aufgeführt.
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und Zweck des Vereins ist die Pflege und Förderung des Amateur-Theaters. Der Verein bietet seinen Mitgliedern, insbesondere
Kindern und Jugendlichen, eine regelmäßige schauspielerische Ausbildung. Interessierten wird ebenfalls die Möglichkeit der Regieassistenz, Kostüm- und Maskenbildnerei sowie Anleitung zum
Bühnenbau und in Bühnentechnik gegeben.
Die Mitgliedschaft im Verein ist an keine Altersgrenze gebunden. Der Aufnahmeantrag ist schriftlich auf einem dafür vorgesehenen Formular zu stellen. Bei Minderjährigen bedarf es der Einwilligung
eines Erziehungsberechtigten.
Wer nur förderndes Mitglied werden will, soll dies auf dem Aufnahmeantrag gesondert vermerken. Die Fördermitgliedschaft beschränkt sich darauf, mindestens den vollen Jahresbeitrag zu zahlen, und
berechtigt an den Mitgliederversammlungen teilzunehmen, letzteres jedoch ohne Stimmrecht. Weitere Rechte und Pflichten bestehen nicht. Fördernde Mitglieder können sowohl natürliche Personen als auch
Körperschaften des öffentlichen Rechtes werden.
Jährlich findet eine Mitgliederversammlung statt. Diese wählt alle zwei Jahre den Vorstand.
Dieser besteht zur Zeit aus folgenden Personen:
1. Vorsitzender André Fritsche, 2. Vorsitzender Martin Schmitz, Schatzmeister Hans-Josef Luitjens
Als Mitgliedsbeitrag werden 25 € pro Jahr erhoben.
An dieser Stelle möchten wir erwähnen, dass alle am Losemund Theater beteiligten Personen ehrenamtlich (auch ohne Aufwandsentschädigung) arbeiten und die erhobenen Eintrittsgelder sowie die Einnahmen
aus Werbeanzeigen ausschließlich zur Finanzierung von Materialkosten (Kostüme, Maske, Technik, Bühnenbilder, Plakate, Spielpläne, etc.) dienen.
Bürgermeister Wilfried Holberg zeichnete Manfred Krajewski mit der Graf-Eberhard-Medaille aus.
... Unter den Zuschauern saß auch Bürgermeister Wilfried Holberg, der ein besonderes Geschenk für den Regisseur in der Tasche hatte.
„Für ihr unermüdliches Engagement hier beim Losemundtheater möchte ich sie von Seiten der Stadt Bergneustadt mit der Graf-Eberhard-Medaille auszeichnen“, würdigte Holberg den nichts ahnenden
Krajewski, der jedoch geschickt konterte: „30 Jahre sind auch ein langer Zeitraum und es ist auch an der Zeit, dass ich mal gewürdigt werde.“ Den ehemaligen Grundschullehrer ist mit dem
Bergneustädter Theater seit Jahrzehnten eng verbunden. Er war als Regisseur und Schauspieler tätig und hat als Theater-Lehrer bei der Schauspielausbildung gewirkt.
Foto: Michael Kleinjung Link zum Artikel in Oberberg-Aktuell: http://www.oberberg-aktuell.de/index.php?id=144&tx_ttnews%5Btt_news%5D=172683
Wir suchen neue Talente für unsere Jugendgruppe
Hey, ihr junge Leute zwischen 9 und 15 Jahren, die davon träumen, auf einer großen Bühne zu stehen - bei uns seid Ihr richtig.
Wir suchen euch für eine neue Jugendgruppe. Geprobt wird immer dienstags in der Aula des Wüllenweber Gymnasiums Bergneustadt von 16:30 bis 18 Uhr. Belohnt werdet ihr mit dem Applaus eines großen Publikums, welches sich alljährlich zu den Weihnachtsaufführungen im Wüllenweber Gymnasium einfindet.
Interessierte melden sich bitte per E-Mail an info(at)losemund.de
Weitere Informationen folgen bald an dieser Stelle.
Wir freuen uns auf euch.
Kinder- und Jugendgruppe
Wir, eine bunt gemixte Gruppe von Kindern und Jugendlichen ab 9 Jahre, treffen uns jeden Dienstag um 16.30 Uhr in der Aula des Wüllenweber – Gymnasiums um
gemeinsam jede Menge Theater zu machen.
Jedes Kind ab 9 Jahre und jeder Jugendliche sind uns herzlich willkommen. Einzige Aufnahmevoraussetzung sind gute Lesekompetenz und Spaß am Spiel.
Die Ausbildung:
Sobald ein Stück abgeschlossen und die letzte Aufführung über die Bühne gegangen ist, beginnen wir mit der Ausbildung. Im Frühjahr kommen meist neue Interessierte hinzu, die dann mit den alten Hasen
zusammen die Grundlagen der Schauspielkunst erlernen und vertiefen. Dabei steht bei allem, was wir tun der Spaß im Vordergrund. Ob Improvisationen, Atemübungen, Mörderspiele, Monologvorträge oder
Bewegungsübung: alles ist Spiel, eben SchauSpiel. Bei allen Übungen geht es darum die nötigen Grundlagen des Theaterspielens für die alljährliche Aufführung unseres gemeinsamen
Weihnachtsstückes zu erlernen und zu vertiefen. Ein schöner Nebeneffekt ist die Tatsache, dass die hier erlernten Fähigkeiten auch in vielen anderen Bereichen Verwendung finden, von Referaten und
Vorträgen in der Schule bis hin zum Vorstellungsgespräch hilft die Ausbildung in Grundlagen der Rhetorik und Körpersprache dabei, sich in der Öffentlichkeit sicher und gewandt auszudrücken und zu
repräsentieren. Interessierte Gruppenmitglieder können auch Aufgaben im Bereich der Requisite, des Bühnenbildes oder der Regieassistenz übernehmen.
Wo und wann:
Jeden Dienstag von 16.30 Uhr bis 18 Uhr Aula des Wüllenweber- Gymnasiums (Am Wäcker 26) Bergneustadt
Die Ausbilder:
Eva Deutschmann:
(Lehrerin am Kaufmännischen Berufskolleg Gummersbach, Deutsch als Fremdsprache, Deutsch, Politik)
- Ehemaliges Mitglied des Losemund Theaters, Erfahrung mit div. Bühnenprojekten und Events (Regie und Aufführung), Leitung der Ausbildung und Regie mit M. Krajewski und M . Deutschmann seit
2012
Marlo Potthof
(Schüler BK Dieringhausen) Aktives Mitglied des Losemund Theaters seit 2009, Regieassistenz seit 2012
Jasmin Dohrmann
(Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Fleisch) Aktives Mitglied des Losemund Theaters seit 2008, Regieassistenz seit 2015
Die Aufführungen:
Am Ende des ersten Quartals des Jahres fällt die Entscheidung für das neue Theaterstück, das traditionell im Dezember zur Aufführung kommt. Die Proben für dieses Stück beginnen in der Regel nach den
Osterferien. Ab diesem Zeitpunkt bis zum Ende der Spielzeit ist es nicht mehr möglich, der Gruppe beizutreten, da nun jede Woche geprobt wird.
Senioren-Theater-Gruppe
... einmal den Raum der Theaterbühne betreten und sich einem gespannten, aufmerksamen Publikum zu stellen, sich neu herauszufordern mit körperlichem Ausdruck, mit Stimme und Präsens...
...wären Sie nicht gerne mal jemand anderes?
...haben Sie Spaß an Spiel und Gemeinschaft?
Spielen, kichern, reden, schreien, kreischen, lachen, streiten, übertreiben, erkennen, amüsieren, gestalten, anfangen, sich mit seinen Erfahrungen einbringen, das Gedächtnis trainieren, mit anderen ein Erfolgserlebnis schaffen, seine speziellen Fähigkeiten einbringen.
Theater spielen im Alter kann die Erfüllung eines Traumes sein “auf den Brettern stehen, die die Welt bedeuten.”
Haben Sie Lust..... wir freuen uns immer auf neue Gesichter