Auf Grund der aktuellen Lage in Bezug auf die Corona-Pandemie ruht derzeit der gesamte Theaterbetrieb, sowohl in Hinblick auf die geplanten Aufführungen als auch in Bezug auf die aktuellen Proben und Vorbereitungen.
Wir informieren Sie hier wenn wir den Theaterbetrieb wieder aufnehmen und halten Sie bezüglich aktueller Planungen und eventueller Veränderungen zu unseren Aufführungsterminen und Spielplänen auf dem Laufenden.
Wir freuen uns Sie hoffenltich bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen!
Bleiben Sie gesund!
Unser aktueller Spielplan als PDF hier zum Download.
Vorschau 2019 - 2020
Und alles auf Krankenschein
Turbulente Komödie von Ray Cooney
Ein ehrbares Hospital wird zum gnadenlos komischen Tollhaus der Verrücktheiten, in dem aus Ärzten im Handumdrehen salbungsvolle Pastoren oder auch Krankenschwestern werden. Und das alles nur, weil die 18-jährige Lessie ihren Vater Dr. Martin sucht und sich plötzlich mehreren Vätern gegenübersieht. Die falschen Papas und mehrere quietschvergnügte Leichen, von echten Polizisten gejagt, bilden gemeinsam ein schrill-vergnügtes Chaos.
Darsteller: Hans-Josef Luitjens, Meike Steinbach, Peter Korber, Hans-Peter Kern, Lea Fritsche, Ute Kopplin, Regina Förster, Melanie Pschirrer, Marlo Potthoff, Jessica Fritsche und André Fritsche
Technik: Ulrich Bienert und Hans-Josef Luitjens
Regie: André Fritsche
Aufführungen
Sa 25.01.2020 Premiere
So 02.02.2020
Sa 08.02.2020
So 09.02.2020
Sa 15.02.2020
Sa 29.02.2020
So 01.03.2020
Sa 07.03.2020
(Samstag 20.00 Uhr / Sonntag 18.00 Uhr):
Rückblick Saison 2018 - 2019
Das Stück unserer Kindergruppe
"Dornröschen"
Nachfolgend die Termine und Premierenberichte.
Dornröschen
Märchen nach den Brüdern Grimm von Gert Richter - Mit dem
Ensemble der Kindergruppe des Losemund Theaters
Regie: Eva und Marie Deutschmann
(Spielstätte Realschule Bergneustadt)
Der fröhliche Wandergeselle Balduin heilt mit seiner Ausgelassenheit die Königin von ihrer Migräne. Als Dorn-röschen geboren ist, hat die Freude ein Ende: Dornröschen, ausgelassen und lustig wie Balduin, fällt in einen 100-jährigen Tiefschlaf. Doch ebenso wie das erste Problem kann auch dieses durch Geschick und Witz gelöst werden.
Aufführungen:
So 01.12.2019 17 Uhr Premiere
Di 03.12.2019 17 Uhr
Sa 07.12.2019 17 Uhr
Di 10.12.2019 17 Uhr
So 15.12.2009 17 Uhr
Di 17.12.2019 17 Uhr
Di 24.12.2019 14 Uhr (Weihnachten)
Mi 26.12.2019 15 Uhr (2. Weihnachtstag)
Premiere Samstag 19.10.2019
Aperitif mit dem Teufel
Eine kleine Komödie über die letzten Dinge
von Marius Leutenegger
Mit der Jugendgruppe des
Losemund-Theaters.
Es spielen: Miriam Schauerte, Alia Schröder, Jessica Fritsche, Lea Fritsche, Julien Buschbacher, Keanu Buschbacher, Vincent Neumann
Der Mephisto-Darsteller Schwarz wird mitten aus einer Faust-Aufführung entführt und erhält den Auftrag, die Welt zu retten. Der Teufel hat keine Lust mehr seine Rolle im großen Welttheater zu spielen und dies bedeutet das Ende aller Zeiten. Kaum einer wäre besser geeignet dem Satan "Nachhilfestunden" zu geben, als Faust’s Mephisto. Herr Schwarz ist verwirrt, und als der Teufel höchstpersönlich seinen Auftritt zelebriert und mit ihm bei einem Drink über Gott und die Welt philosophiert, traut er seinen Augen und Ohren überhaupt nicht mehr. Mit dem Erscheinen von Adam's erster Frau ist das Chaos perfekt und der Schauspieler der Verzweiflung nahe.
Regie: Marlo Potthoff und André Fritsche
Aufführungen (Samstag 20.00 Uhr / Sonntag 18.00 Uhr):
Samstag 19.10.2019 (Premiere)
Sonntag 20.10.2019
Samstag 26.10.2019
Sonntag 27.10.2019
Samstag 09.11.2019
Samstag 23.11.2019
Premiere 16.02.2019 - 20.00 Uhr
Murder by Sex
Komödie von Joan Shirley.
Übersetzung und Bearbeitung von Frank-Thomas Mende
Frauenärztin Nicole Anders praktiziert ausnahmsweise zu Hause. Ein seniler Großindustrieller lässt sich im Garten nieder. Die dauerschwangere Val will unbedingt in der Praxis entbinden. Bernie Anders
will seinen Hals, seine Ehe und einen Scheintoten retten. Und da das alles absolut nicht zusammenpassen
will, entwickelt sich ein unüberschaubares, haarsträubend komisches Chaos.
Weitere Aufführungen:
Sa 23.02.2019 - 20.00 Uhr
So 24.02.2019 - 18:00 Uhr
Sa 09.03.2019 - 20:00 Uhr
So 10.03.2019 - 18.00 Uhr
Sa 16.03.2019 - 20.00 Uhr
So 24.03.2019 - 18.00 Uhr
So 31.03.2019 - 18.00 Uhr
Premiere am 03.11.2018 um 20.00 Uhr
Senioren-Roulette Komödie von Jennifer Hülser
Hetti, Willi und Else sind zusammen im Seniorenheim „La Paloma“ unter-gebracht. Da ihnen die Beschäftigungstherapeutin Ella zu langweilig ist, geht es jeden Mittwoch Abend ins Casino zum Roulette - aber erst wenn die strenge Pflegerin Jutta Feierabend hat, die gerne mal ein paar Schlafpillen verteilt. Iris hingegen ist sehr nachsichtig und deckt die Senioren bei ihren heimlichen
Spieltouren. Doch dann ist Else plötzlich verschwunden, Hetti und Willi kommen ziemlich angeschlagen erst früh morgens zurück. Und dann taucht auch noch der Ganove Robert im Seniorenheim auf. Der arme Theodor hingegen, wird einfach von seiner Tochter Anuschka im Heim ausgesetzt, in dem er eigentlich niemals bleiben möchte. Aber wer weiß, vielleicht ist es doch gar nicht so schlecht dort - vor allem, wenn es eine neue Köchin gibt und alte Liebe wieder
auffrischt, und Ella mit ihrer neuen Beschäftigungsidee endlich Schwung in die Hütte bringt.
Weitere Aufführungen:
So 04.11.2018 - 18.00 Uhr
Fr 09.11.2018 - 20.00 Uhr
Sa 10.11.2018- 20.00 Uhr
Sa 17.11.2018- 20.00 Uhr
So 18.11.2018- 18.00 Uhr
So 25.11.2018 - 18.00 Uhr
Sa 01.12.2018 - 20.00 Uhr
Premiere 02.12.2018 - 17:00 Uhr Kinder-Weihnachtsstück
für Kinder von 4 - 99 Jahren
König Drosselbart
Bühnenmärchen von Gernot Bischoff nach den Brüdern Grimm
Bitte beachten Sie, dass die Aufführungen des Kinderstückes in diesem Jahr in der Realschule Bergneustadt stattfinden. Die Anschrift lautet:
Aula der Realschule, Breiter Weg 8, Bergneutadt
Das Bühnenmärchen bewahrt den Stoff der Brüder Grimm, zeichnet den alten König aber nicht als harten Herrscher, sondern gegängelt von Mächtigen am Hofe, die die Prinzessin Übermut und den König los sein
wollen, um selbst regieren zu können. Die vom Haushofmeister Nackensteif und seiner Gefährtin Kabaline ausgesonnene
„Freierschau“ lässt nur hässliche Edelleute zum Zuge kommen und garantiert ihre Ablehnung durch die Prinzessin. Der schöne und kluge Prinz Harald, alias „König Drosselbart“, beugt sich mit falschem, hässlichmachendem Bart den Bedingungen Nackensteifs und wird von
der Prinzessin natürlich abgelehnt. Trotzdem gelingt es Drosselbart und seinen Helfern Prinzessin Iris und Hofnarr Siebenflax, dank listiger Planung den Verschwörern am Hofe das Handwerk zu legen, und
Prinzessin Übermut und König Drosselbart werden doch noch ein Paar.
Rückblick
Das erste Mal (Premiere 21.04.2018)
Jugendstück von Jürgen Baumgarten
Dauer ca. 60 Minuten
Premiere am 21.April 2018
Das erste Mal
Jugendstück von Jürgen Baumgarten
Dauer ca. 60 Minuten
mit Miriam Schauerte, Selina Schröder, Jessica Fritsche, Lea
Fritsche, Andrea Lutjens, Falco Meyer, Florian Tillmann, Julien Buschbacher, Keanu Buschbacher,
Leon Wilkes
Regie: Marlo Potthoff
Im Sozialkunde-Unterricht schneidet Frau Kramm ein neues Thema an: „Das erste Mal”. Welche Vorstellungen haben die Jungen und Mädchen von diesem (puh!) spannenden, faszinierenden, ersehnten, so wichtigen Ereignis? DIE Frage verfolgt die SchülerInnen natürlich auch nach Schulschluss. Wer mit wem, wann und wie, das sind heisse Themen. Es wird viel geredet, aber wer traut sich als Erstes, ‚es’ zu tun? Melanie hat jedenfalls einen heimlichen Verehrer. Er schickt ihr SMS-Nachrichten und anonyme Briefe. Erst findet sie das irgendwie ganz süß, doch die Botschaften werden fordernder, zudringlicher. Melanie bekommt langsam Angst. Wer steckt hinter all dem? Einer ihrer Mitschüler? Ein Lehrer vielleicht?
Das 2001 mit dem Jugendtheaterpreis des BDAT ausgezeichnete Stück bietet mit sehr viel Spannung und auch Humor ein immer brennend interessantes Thema.
Termine 2018: (jeweils 20 Uhr, Sonntags 18 Uhr Spielstätte Kleine Bühne)
Premiere Samstag 21.04., Sonntag 29.04., Samstag 05.05., Sonntag 06.05., Samstag 12.05.
und Sonntag 13.05.2018
Premiere am 20.Januar 2018
Und ewig rauschen die Gelder - Cash
Eine Komödie von Michael Cooney.
Ins Deutsche übertragen von Paul Overhoff
mit Ann-Christin Janßen, Irene Dommer, Ute Kopplin, Regina Förster, Jessica Fritsche, Martin Schmitz, Roberto Weyda, Marlo Potthoff, Hans-Josef Luitjens, André Fritsche
Technik: Ulrich Bienert
Regie: André Fritsche
Bericht im Oberberg Aktuell mit vielen Bildern
Eric Schwarz bringt es einfach nicht übers Herz, seiner Frau Linda zu
gestehen, dass er vor zwei Jahren seinen Job verloren hat. Stattdessen sucht er andere Lösungen, um seine Kosten zu decken. Zum Beispiel den wöchentlichen Scheck vom Sozialamt für seinen gerade nach
Kanada ausgewanderten Untermieter. Oder finanzielle Zuschüsse für diverse andere hilfsbedürftige Hausbewohner, die ihm so einfallen. Da bietet der Sozialstaat doch etliche Möglichkeiten. Und während
Linda noch glaubt, Eric ginge jeden Morgen zur Arbeit, bringt dieser eine Lawine staatlicher Hilfsbereitschaft ins Rollen. Von Alters-, Invaliden-, Unfall- und Frührente, Schlechtwetter-, Kranken-,
Wohn- und Kindergeld bis zur Schulmilch lässt er nichts aus. Als dann eines Tages ein Außenprüfer des Sozialamtes vor der Tür steht, droht die Lawine über ihm zusammenzubrechen …
Michael Cooneys aberwitzige Verwechslungs- und Verwandlungskomödie ist mitten aus dem Leben gegriffen, voller Überraschungen, Situationskomik und schlagfertiger Wortspiele. Hier bleibt garantiert
kein Auge trocken
Im gedruckten Spieplan hat sich leider ein falscher Spieltag eingeschlichen: statt am Sonntag den 11.02 findet die Vorstellung am Sonntag den 18.02.2018 statt.
Termine 2018: (jeweils 20 Uhr, Sonntags 18 Uhr Spielstätte Kleine Bühne)
Premiere Samstag 20.01 AUSVERKAUFT, Samstag 27.01, Sonntag 28.01., Sonntag 04.02., Sonntag 18.02., Samstag 24.02., Sonnntag 25.02. und Samstag 03.03.2018
Wiederaufnahme:
Neurosige Zeiten - Komödie von Winnie Abel
mit Geert Stoop, Gabi Stoop, Katharina Korth, Edith Nahar,
Ann Christin Janßen, Gerd Lange, Urszula Gawronski,
Heie Schlattmann und Hermie Stracke
Regie: Martin Schmitz
Wie empfängt man Besuch in einer Psychiatrie, ohne dass der Besuch merkt, dass er in einer Klapsmühle ist?
Vor dieser Herausforderung steht Agnes Adolon, Tochter einer reichen Hoteldynastie. Denn ihre Mutter meldet spontan Besuch an – nur dass diese davon ausgeht, Agnes residiere in einer Villa und nicht
in der Klapse. Kurzerhand sollen die Mitbewohner aus Agnes skurriler Psychiatrie-Wohngruppe nun versuchen, wie ganz normale Menschen zu wirken und das wahnwitzige Verwechslungsspiel nimmt seinen
Lauf: Der zwangsneurotische Hans muss den langjährigen Lebenspartner mimen, die wahnhafte Marianne wird als Haushälterin ausgegeben, die manisch-depressive Künstlerin Desirée wird zur Freundin des
Hauses erklärt und der menschenscheue Willi soll den ganz normalen Hausmeister spielen – ein Vorhaben, das nach hinten losgehen muss.
Doch als dann auch noch immer mehr ungebetener Besuch in der Wohngruppe auftaucht, Agnes Mutter die Psychiaterin in Gewahrsam nimmt und dann sogar selbst in der Zwangsjacke landet, läuft das
verrückte Verwechslungsspiel völlig aus dem Ruder.
Termine 2017: (jeweils 20 Uhr, Sonntags 18 Uhr Spielstätte Kleine Bühne)
Samstag 28.10.2017, Sonntag 29.10.2017, Samstag 04.11.2017, Sonntag 05.11.2017
Premiere am 18.11.2017
Hinter eines Baumes Rinde.....
Ein Abend mit Texten von Heinz Erhardt
vorgetragen von Torsten Bode
Technik: Oliver Gelhausen
Als Dichter, Komponist und Schauspieler eroberte Heinz Erhardt die Herzen seiner Leser, Hörer und Zuschauer. Torsten Bode interpretiert bekannte und unbekanntere, lustige und auch nachdenkliche Texte, Gereimt- und Ungereimtheiten von diesem „Jahrhundert-Humorist".
Termine 2017: (jeweils 20 Uhr, Sonntags 18 Uhr Spielstätte Kleine Bühne)
Samstag 18.11., Samstag 25.11, Sonntag 26.11., Samstag 02.12. und Samstag 16.12.2017
Am Sonntag dem 03.12.2017 startet unser diesjähriges Weihnachtsstück
Die kleine Hexe
von Ottfried Preußler
für Kinder von 4 bis 99 Jahren
Mit: der Kinder und Jugendgruppe des Losemund-Theaters
Regie: Eva Deutschmann
Bericht zur Premiere in Oberberg Aktuell
Endlich mit den großen Hexen auf dem Blocksberg tanzen! Das ist der größte Wunsch der kleinen Hexe.
Da sie aber erst 127 Jahre alt ist, muss sie sich besonders anstrengen, damit die Oberhexe es erlaubt.
Sie muss beweisen, dass sie zwar eine kleine, aber eine gute Hexe ist, dann darf sie mittanzen. Entschlossen
zieht die kleine Hexe mit dem Raben Abraxas los. Sie wird es den großen Hexen schon zeigen und die beste kleine Hexe der Welt werden!
Termine 2017: (Spielstätte Aula Wüllenwebergymnasium) Dauer ca. 100 Minuten incl. Pause
Heiligabend um 14 Uhr und am 2. Weihnachten um 15 Uhr alle anderen Termine um 17 Uhr
Premiere: Sonntag 03.12.; Dienstag 05.12., Samstag 09.12., Dienstag 12.12, Sonntag 17.12.,
Dienstag 19.12., Heilig Abend 24.12. und 2.Weihnachten 26.12.2017